Ausschreibung
Krippenbaukurs 2023 |
---|
Die Teilnehmer/innen bauen unter fachkundiger Anleitung einer "ausgebildeten Krippenbaumeisterin" oder eines "ausgebildeten Krippenbaumeister / Krippenbaulehrer" eine Weihnachtskrippe nach eigenen Vorstellungen. Als Entscheidungshilfen liegen Fotos und Vorlagen von heimatlichen oder orientalischen Krippen auf.
Es wird während des Kurses die Vorgangs- und Bauweise erklärt und nötigenfalls unterstützend eingegriffen, wobei immer die eigene Kreativität gefragt und gefordert wird.
Sämtliches Baumaterial, ebenso die Grundplatte im Ausmaß von 60x50 cm, wird vom Verein zur Verfügung gestellt und ist im Kursbeitrag enthalten. Krippenfiguren sind nicht im Preis enthalten. Die erforderlichen Werkzeuge wie Bandsäge, Bohr- und Schleifmaschinen, Kleber, Verputz und Farben werden ebenso vom Verein beigestellt.
Bei einer eventuell gewünschten Krippenbeleuchtung gibt es ebenfalls fachliche Unterstützung. Die erforderlichen LED-Leuchtmittel, Kabel, Schalter, etc. können zum Selbstkostenpreis beim Verein erworben werden. Eine etwaige Beleuchtung bitte gleich zu Beginn mit dem Krippenbaumeister zu besprechen.
Der Preis beträgt 250.- Euro pro Person (Sondermaße der Grundplatte gegen Aufpreis möglich).
Auskünfte und Anmeldung zu den Kurs erhalten Sie bei unserem Obmann
Gottfried Steinert 06502304043 E- Mail. g.steinert@sbg.at
Krippenbaukurs 2022 |
---|
Kursinformation
Die Herbstkurse 2022 beginnen in der zweiten Septemberhläfte am 05. 06. 07 und sind wöchentlich immer am selben Wochentag. Die dauern etwa 13 Abende. Bei jedem Kurs assistieren etwa fünf Kurslehrer, die dich beim Bau deiner individuellen Krippe unterstützen. Vorlagen (Fotos) der letzten Ausstellungen stehen zur Verfügung. Es können selbstverständlich auch eigene Ideen mitgebracht werden. Bei der Auswahl der Krippe wird besonders Bedacht auf den zukünftigen Aufstellungsort, die Figurengröße und auf den 'Mittelpunkt des Geschehens' genommen.
Die Kursgebühren richten sich nach der Größe der Krippe und beinhalten die üblichen Baumaterialien. Säulen, Elektrik und Hintergründe sind separat zu begleichen.
Alle Kurslehrer arbeiten ehrenamtlich.
Krippenbaukurs 2021 |
---|
War es uns im Jahre 2020 wegen Corona nicht möglich, in unserer Werkstatt einen Krippenbaukurs zu organisieren, so waren wir guten Mutes dies im heurigen Jahr alles nachzuholen.
Im Frühjahr plante der Vorstand für den Herbst, unter Einhaltung der Pandemievorschriften, einen Krippenbaukurs im eingeschränkten Maße.
Während der Sommermonate wurde von unseren Krippenbaulehrern in der Natur genügend Material zum Krippenbauen, wie Hirschheiderich, Wurzeln, und anderes dekoratives Grünzeug gesammelt und konserviert. Auch altes Holz und Schwemmmaterial wurde herbeigeschafft. Bei all diesen Unternehmungen gab es natürlich die Gelegenheit unsere schöne Natur zu genießen sowie auf einer gemütlichen Hütte einzukehren, um sich über die Techniken im Krippenbauwesen zu unterhalten.
Mitte September heurigen Jahres begannen in unserer Werkstatt die Krippenbaukurse für sieben Personen. Diese Kurse wurden wegen der Ansteckungsgefahr auf drei Tage der Woche aufgeteilt und fanden jeweils abends von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Den Kursteilnehmern wurden Kurslehrer zur Verfügung gestellt. Die 3-G Regel wurde eingehalten. Leider kam uns der Lockdown etwas zu früh, dennoch werden die fast fertiggestellten Krippen von den einzelnen Kurslehrern zu Ende geführt. Die geplante Krippenausstellung am 4. und 5.Dezember muß leider wegen Corona entfallen.
Krippenbaukurs 2020 |
---|
Der Vorstand hat bei seiner letzen Sitzung am Montag 3. August beschlossen, den Kurs im Herbst 2020 auf 2021 zu verschieben.
Krippenbaukurs 2019 |
---|
Krippenbaukurs Herbst 2019
Auf Weihnachten hin bietet der Krippenbauverein St. Johann einen Krippenbaukurs an. Der Kurs dauert jeweils 13 Abende und werden wöchentlich Dienstag und Donnerstag durchgeführt - jede Woche am gleichen Abend.
Der erste Kursabend begint in der zweiten Septemberwoche, um bis zur Krippenausstellung alle Krippen fertig zu bekommen.
Ein Kurs besteht aus 5 Teilnehmern, die von einem Kurslehrer und Helfern betreut werden. Es wird davon ausgegangen, dass jeder der sich anmeldet, auch an allen Abenden teilnimmt, um die Krippe mit guter Qualität bis zur Ausstellung fertig zu bekommen.
Unsere Werkstatt bietet jedem einen Arbeitsplatz und alle notwendigen Materialien um die Krippe zu erstellen. An Kosten fallen die Materialkosten an, die von der Größe der Grundplatte ausgehend berechnet werden.
Sollten Sie an einem Krippenbaukurs Interesse haben, kontaktieren Sie uns über die unten angeführte Emailadresse. Anmeldung Kurs 2018 [87 KB]
Anmeldung zu den Kursen an:
Gottfried Steinert unter Tel.: 0650 – 2304043 bzw. E - Mail: g.steinert@sbg.at
Erfolgreicher Krippenbaukurs Herbst 2017 |
---|
Zum ersten Mal fanden in unserer eigener Werkstatt ein Krippenbaukurse statt, die der St. Johanner Krippenbauverein für Mitglieder und weitere Interessierte durchführten. In diesen Kurs wurden Krippen in orientalischem oder heimatlichem Stil unter fachlicher Anleitung , eines Krippenlehrer sowie Mitglieder des Vereins selbst gebaut.
In diesem Kurs wurden im orientalischen und alpenländischen Stil sowie wurzelkrippen erstellt. Mit den verschiedensten Materialien wie Styrodur (Dämmplatten), Weichfaserplatten, Krippenmörtel und Pulverfarben wurden wahre Kunstwerke erstellt. Zum festen Ritual gehören Kaffeepausen mit Kuchen dazu, sie stärken die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit der Teilnehmer. Das Ergebnis dieser Arbeiten konnte sich durchaus sehen lassen und die Teilnehmer waren stolz, ihren Familien eine selbst gebaute Krippe zu präsentieren.
Die Herbstkurse begannen ab September und wahren wöchentlich immer am selben Wochentag.
Die dauern etwa 13 Nachmittage bzw. Abende.
Vorlagen (Fotos) der letzten Ausstellungen standen zur Verfügung. Es konten selbstverständlich auch eigene Ideen mitgebracht werden. Bei der Auswahl der Krippe wurde besonders Bedacht auf den zukünftigen Aufstellungsort, die Figurengröße und auf den 'Mittelpunkt des Geschehens' genommen.
Die selbst gebauten Krippen werden bei unserer Ausstellung welche vom 8. - 10 Dezember 2017 im Pfarrsaal neben der Kirche ausgestellt.